Mit der Stadtoase unterwegs
Vor den Osterferien beschäftigten sich die Erst- und Zweitklässler im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts mit dem Thema Luft.
Frau Meier von der Stadtoase hatte spannende Experimente vorbereitet, die die Kinder natürlich selbst ausprobieren durften. So konnten alle eindrucksvoll nachvollziehen, was Luft eigentlich alles kann:
Luft ist unsichtbar, ja durchsichtig und ganz leicht – leichter als fast alle anderen Dinge, die wir kennen und dennoch hat Luft viel Kraft, um etwas zu tragen und zu bewegen. In der Luft ist Sauerstoff. Pflanzen, Tiere und Menschen brauchen sie in jeder Sekunde. Manchmal macht sie Geräusche. Sie kann heulen, rauschen oder pfeifen. Dass Luft auch pupsen kann, also duftet, fanden die Kinder besonders lustig. In einem Glas gefüllt mit Erde, Moos, Zweigen, Tannenzapfen und etwas Wasser, beginnen die Kleinstlebewesen nach kürzester Zeit zu arbeiten und das kann man auch riechen.
Der interessante Vormittag endete mit dem gemeinsamen Herstellen einer Wetterstation, die dann auch auf dem Schulgelände einen guten Platz fand.