Mitte März besuchte die Klasse 4a mit ihrer Klassenlehrerin Karin Hader das Rathaus.
Im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts erhielten die Kinder im Vorfeld einen Überblick über die Entstehungsgeschichte der Marktgemeinde Marktrodach sowie einen Einblick über die Aufgabengebiete einer Gemeinde.
Die Schüler lernten, wie und durch wen Entscheidungen gefällt werden und welche Ämter innerhalb der Gemeindeverwaltung wofür zuständig sind. Auf kindgemäße Weise wurden Zusammenhänge erkannt sowie erste Erfahrungen mit grundlegenden demokratischen Prinzipien gewonnen.
Beim Rathausbesuch wurden die im Unterricht gewonnenen Erkenntnisse noch einmal aufgefrischt. Die Angestellten der Gemeindeverwaltung erläuterten ihre Aufgabengebiete, während die Schüler aufmerksam zuhörten und die Gelegenheit hatten, Fragen zu stellen. Der Rathaus-Chef, Bürgermeister Gräbner, beantwortete während des Rundgangs und abschließend im Sitzungssaal ausführlich und geduldig die von den Kindern vorbereiteten Fragen, wofür sich die Klassensprecherinnen am Ende herzlichst bedankten.
Auch Norbert Gräbner bedankte sich mit einem kleinen Geschenk für das Interesse von Seiten der Schüler und für den Besuch.