Unsere Drittklässler sind „Feuer und Flamme“

Im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts durften unsere Drittklässler mit ihrer Lehrerin Frau Glaser das erworbene Wissen zum Thema Feuer gleich zweimal im Alltag vertiefen.

Erste praktische Erfahrungen konnten erprobt werden, als Frau Meyer von der Stadtoase zu Besuch in der Schule war. Mit Begeisterung wurden verschiedene Versuche zur Verbrennung durchgeführt, ein Lagerfeuer entzündet, Löschtechniken erprobt, Kohlestifte hergestellt, Lehmkugeln gebrannt. Am Ende durften alle eine leckere heiße Schokobanane genießen. So einen abwechslungsreichen Vormittag sollte es häufiger geben, waren sich die Schüler einig.

Welche wichtigen Aufgaben für die Allgemeinheit unsere Feuerwehr erfüllt, davon konnten sich die Schüler vor Ort überzeugen. Kommandant André Kestel nahm sich viel Zeit, um den interessierten Schülerinnen und Schülern alle Fragen zu beantworten.  

Wie sieht die Ausrüstung eines Feuerwehrmannes aus? Welche Fahrzeuge kommen wann zum Einsatz? Welcher Weg ist im Brandfall der Richtige? Wie verhalte ich mich bei der Entdeckung eines Brandes? Was muss ich tun und wie führe ich den richtigen Notruf durch? Die Kinder erfuhren viel Wissenswertes über den Verbrennungsvorgang und seine Gefahren sowie dessen Nutzung. Sie lernten, wie leicht manche Materialien sich anzünden lassen und welche Arten von Brandursachen es gibt. Besonders interessant waren natürlich die verschiedenen Fahrzeuge und deren Verwendung. Ein Highlight war es selbst einmal in einem richtigen Feuerwehrauto zu sitzen.

 

1
16a
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
01/23 
start stop bwd fwd